Borken
Fridays for future – Warum wandelt sich das Klima?
Bei der Verbrennung von Braunkohle zur Stromerzeugung gelangen nicht nur Schwermetalle, Quecksilber, Feinstaub und Dioxine in die Umwelt, es werden auch große Mengen an schädlichen Klimagasen freigesetzt. Der Grund für die Klimaschädlichkeit der Braunkohle liegt in ihrer Entstehung. Bei der Führung werden nicht nur der Entstehungsprozess der Kohle und deren Wandlungsprozess in den Brennkammern der Kraftwerke erläutert, sondern auch mögliche langfristige Auswirkungen auf die Umwelt sowie die schwerwiegenden Folgen des Klimawandels erläutert. Kann die drohende Klimakatastrophe vermieden werden?
Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum
Treffpunkt: Themenpark Kohle & Energie, Am Freilichtmuseum 1, Borken
- Termine 19. Juni–27. Oktober 2023 nach Vereinbarung
- Dauer 2 Stunden
- Geeignet für 13- bis 16-Jährige
- Teilnehmerzahl max. 30
- Info/Anmeldung bergbaumuseum(at)borken-hessen.de Tel. 05682 808-271
- Kosten 1,00 €/Person
NVV
Haltestelle Borken Bhf, Linien RE30, RE38, RB98, Bus 410, ca. 15 Min. Fußweg
geeignet für 13- bis 16-Jährige1,00 €/Person