Borken
Wanderung: Ein See entsteht – Landschaft im Wandel
Einst förderten Bergbaubagger am Gombether See Braunkohle. Sie hinterließen ein unwirtliches Tagebauloch, das sich – seitdem die Pumpen abgestellt wurden – mit Wasser füllt. Der endgültige Wasserstand wird etwa 2030/2035 erreicht sein. Wie geht man mit der Bergbaufolgelandschaft um und welche Nutzungsmöglichkeiten gibt es für das neue Seenland? Wanderung mit Landschaftsarchitekt Michael Kann - im Gepäck sind ebenfalls Solar- und Wind-Experimentierkoffer.
Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum
Treffpunkt: Themenpark Kohle & Energie, Am Freilichtmuseum 1, Borken
- Termine 19. Juni–27. Oktober 2023 nach Vereinbarung
- Dauer 2-3 Stunden
- Geeignet für 10- bis 16-Jährige
- Teilnehmerzahl max. 30
- Info/Anmeldung bergbaumuseum(at)borken-hessen.de, Tel. 05682 808-271
- Kosten 1,00 €/Person
NVV
Haltestelle Borken Bhf, Linien RE30, RE38, RB98, Bus 410, ca. 15 Min. Fußweg
geeignet für 10- bis 16-JährigeWanderungdraußen/im Freien1,00 €/Person