Kassel
Spaziergang: Industrialisierung und Stadtentwicklung im 19. Jahrhundert
Der Bau des Hauptbahnhofs um 1850 macht deutlich, dass die Industrialisierung endgültig in Kassel angekommen ist. Bei einem Rundgang vom Kulturbahnhof über den Altstädter Friedhof bis zum Universitätsgelände am Holländischen Platz wird deutlich: Das Bauerndorf Rothenditmold wandelte sich zur industriell geprägten Vorstadt mit Fabrikgebäuden und Arbeiterwohnungen. Beim „Holländischen Tor“ entstand eine Lokomotivfabrik, die später zu einem der größten Eisenbahnproduzenten weltweit werden sollte. Welche baulichen Relikte davon finden sich noch heute auf dem Gelände der Universität Kassel?
Stadtmuseum Kassel
Treffpunkt: Himmelsstürmer am Hauptbahnhof Kassel, Ende: Universität am Hopla
- Termine bis 17. Dezember 2020 – nach Vereinbarung
- Dauer ca. 2 Stunden
- Geeignet für 10- bis 14-Jährige
- Info/Anmeldung Stadtmuseum Kassel, Tel. 0561 787–4405
- Kosten 1,00 €/Person
NVV
Haltestelle Hauptbahnhof, diverse Linien
geeignet für 10- bis 14-JährigeSpaziergangdraußen/im Freien1,00 €/Person