Kassel
ERKUNDEN & EXPERIMENTIEREN
Der FutureSpace ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Jugendlichen in ihrer Bildung und Stärkung ihrer Fähigkeiten und Talente. Die Basis ist das Wecken von Interesse sowie Anerkennung und Respekt. Im FutureSpace können Jugendliche sich mit MINT-Themen und Unterrichtsinhalten ohne Voranmeldung beschäftigen und selbst experimentieren. Der FutureSpace ist täglich geöffnet, an bestimmten Terminen stehen ausgewählte Themen im Vordergrund:
- FOKUS: WO FLIESST DAS REGENWASSER HIN?
Entdecke, wie unsere Böden aufgebaut sind und wo das Regenwasser tatsächlich hinfliesst.
Sonntag, 25. Juni 2023, 14–16 Uhr, ab 8 Jahren - FOKUS: WIE FUNKTIONIERT EINE SOLARZELLE?
Finde heraus, wie die erneuerbaren Energien aus Solarzellen gewonnen werden können und wann Solarzellen am besten funktionieren.
Sonntag, 9. Juli 2023, 15–17 Uhr, ab 12 Jahren - FOKUS: DNA TO GO!
Sammle deine eigene DNA und bereite diese so auf, dass du sie sehen und mit nach Hause nehmen kannst.
Freitag, 11. August 2023, 16–18 Uhr, Voranmeldung erforderlich info(at)futurespace.org, ab 15 Jahren - FOKUS: MAGNETISMUS IM ALLTAG
Was ist Magnetismus und wo begegnen uns Magnete im Alltag?
Samstag, 26. August 2023, 15–17 Uhr, ab 8 Jahren - FOKUS: PROGRAMMIERE DEINE WETTERSTATION
Mit einer Sensebox kannst du ohne großen Aufwand eine eigene Wetterstation mit Sensoren aufbauen und programmieren. Die Daten können direkt in ein weltweites Sensornetzwerk eingetragen werden.
Freitag, 23. September 2023, 15–18 Uhr, ab 12 Jahre
Zusätzlich gibt es noch viele andere Dinge im FutureSpace zu erkunden, wie eine Nachweis-Station kosmischer Strahlen, die auch Musik machen kann. Im MINT-Café kann man sich treffen und plaudern - Aktuelle Hinweise etc. www.futurespace.org.
FutureSpace
Veranstaltungsort: FutureSpace, Wilhelmsstr. 2, Kassel
- Termine einzelne Kinder immer geöffnet, spezielle Termine Veranstaltungen siehe oben - generell keine Anmeldung erforderlich, Anmeldung nur für Veranstaltung DNA to go!
- Dauer nach Lust, Laune und Bedarf
- Geeignet für 8- bis 16-Jährige
- Info www.futurespace.org
- Kosten frei
NVV
Haltestelle: Stadtmuseum, Tram 7, RT1, RT4, RT5, Bus 500
geeignet für 8- bis 18-Jährige Kosten frei